Lena Hauptmann und die Dresden Bigband erhalten Projektförderung* der Stiftung für das Sorbische Volk


„Co by nadejšła? - Slawischer Klang goes Bigband“ Unter diesem Programmtitel sind die Dresden Bigband und die Lausitzer Sängerin Lena Hauptmann am 9. November 2025 im Sorbischen National-Ensemble Bautzen zu Gast.

 

Die sorbische Kultur ist in der Lausitz zuhause. So wie auch die Cottbuser Jazzsängerin Lena Hauptmann. Geschickt balanciert sie zwischen Jazz und Pop, indem sie jazzige Grooves mit filigraner Popmelodik in quicklebendige Songs mit individuellem Charakter verpackt. Mit Einflüssen aus swingender Jazztradition, brasilianischen Rhythmen und eingängigen Melodielinien bewegt sie sich multilingual zwischen brasilianischer, englischer und auch sorbischer Sprache und lässt Pop und Jazz nahtlos ineinanderfließen. Der sorbischen Sprache und Kultur ist dieser Abend gewidmet. Es erklingen selbst geschrieben Stücke der Sängerin, die ihr Publikum auf eine musikalische Reise mitnehmen möchte.

 

Begleitet wird Lena Hauptmann durch die Dresden Bigband unter der Leitung von Micha Winkler. Sängerin und Band eint die Liebe zum großorchestralen Jazz mit seinen vielfältigen Klang- und Ausdrucksmöglichkeiten. Dabei reicht die Palette der Bigband von populären Swing-Klassikern aus dem Repertoire solcher Legenden wie Glenn Miller, Count Basie und Benny Goodman über Soul und Funk á la Stevie Wonder bis hin zu den originellen Kompositionen von Bandleiter Micha Winkler selbst. Immer wieder neu erfindet sich die Band in der Zusammenarbeit mit internationalen wie regionalen Künstlerinnen und Künstlern.

 

Diesmal sind die sorbischen Songs aus der Feder von Lena Hauptmann in einem neuen musikalischen Gewand der Bigbandmusik zu hören. Und zurück zu dem Lied, das dem Programm den Titel verleiht - „Co by nadejšła - Was würde ich finden?“ Es handelt von der Suche nach sich selbst und der Frage, ob sich dieser Weg lohnt. Für Musikinteressierte, die Lust auf eine außergewöhnliche musikalische, sprachliche wie stilistische Mischung haben, wird sich der Weg des Konzertbesuchs mit großer Sicherheit lohnen!


*Förderhinweis:

 Das Vorhaben wird gefördert durch die Stiftung für das sorbische Volk, die jährlich auf der Grundlage der beschlossenen Haushalte des Deutschen Bundestages, des Landtages Brandenburg und des Sächsischen Landtages Zuwendungen aus Steuermitteln erhält.

 

Projekt spěchuje Załožba za serbski lud, kotraž dóstawa lětnje přiražki z dawkowych srědkow na zakładźe hospodarskich planow, kotrež su Němski zwjazkowy sejm, Krajny sejm Braniborskeje a Sakski krajny sejm wobzamknyli.

 

Projekt spěchujo Załožba za serbski lud, kótaraž dostawa lětnje pódpěru z dankowych srědkow na zakłaźe etatow, kenž su Nimski zwězkowy sejm, Krajny sejm Bramborska a Sakski krajny sejm wobzamknuli.